Pflanzen-Forum
S chachtelhalm oder Zinnkraut lässt sich nur sehr schwer wieder loswerden. Fühlt er sich einmal im Garten wohl, haben Sie kaum eine Chance, ihn dauerhaft zu vernichten. Unkrautvernichter helfen wenig. Das einzig wirksame Mittel ist das Umgraben und Aussieben des Bodens - und selbst mit dieser Methode lässt sich Schachtelhalm kaum dauerhaft in Schach halten. Schachtelhalm gehört zu den ältesten Gewächsen der Welt. Im Laufe der Jahrtausende hat die Pflanze Mechanismen entwickelt, um auch unter ungünstigen Bedingungen zu überleben. Sie verträgt Staunässe, wächst besonders gut auf verdichteten Böden und ist unglaublich wuchskräftig. Die Vermehrung geschieht auf zwei Wegen. Zum einen bildet Zinnkraut Rhizome, die Ausläufer hervorbringen. Sie wachsen sowohl senkrecht in die Tiefe als auch waagerecht in die Breite. Die Triebe werden mehrere Meter lang, sodass sie sogar unter Häusern entlang wachsen können. Zum anderen vermehrt sich Schachtelhalm nicht über Samen. Die Pflanze bildet keine Blüten sondern Sporenähren. Die Sporen werden im Frühjahr vom Wind überall verteilt. Mittel zum Vertreiben von Schachtelhalm sind Gründüngung Drainage anlegen Boden kalken Boden lockern Wurzelreste aussieben Schachtelhalm ausziehen im Frühjahr Sporenähren abschneiden Alle natürlichen Mittel, die Sie zum Vernichten von Schachtelhalm anwenden, haben das Ziel, den Boden zu lockern und eine zu hohe Feuchtigkeit des Bodens zu verhindern. Durchlässige und lockere Böden mag Schachtelhalm nicht. Um den Boden zu lockern, säen Sie eine G ründüngung aus. Lupinen bekommen sehr lange Wurzeln und sind deshalb besonders gut geeignet. Die Wurzeln bleiben im Boden und zersetzen sich dort, sodass der Boden wasserdurchlässig wird. Gründüngung und Boden kalken Einen trockenen Boden mag Schachtelhalm nicht. Sorgen Sie dafür, dass Regen- und Gießwasser gut in der Erde versickern können. Bei sehr dichten schweren Böden sollten Sie grundsätzlich eine Drainage anlegen, bevor Sie Beete anlegen oder Rasen ansäen. Schachtelhalm liebt saure Böden. Überprüfen Sie bei starkem Aufkommen von Zinnkraut den Säuregehalt des Bodens. Ist er zu sauer, kalken Sie ihn. Dadurch wird das rasante Wachstum von Schachtelhalm spürbar gebremst. Handarbeit ist gefragt Die wirksamste Methode, Schachtelhalm zu vernichten, ist das Ausgraben der Rhizome. Das ist allerdings wegen der Tiefe der Wurzeln nicht so einfach. Nicht einmal das Abtragen des Mutterbodens und eine Neuaufschüttung helfen immer.
Gefällt mir